Vermögen sinnvoll einsetzen, Gutes tun und Steuern sparen – wer möchte das nicht? Schon zu Lebzeiten verfolgen, wie man mit der Steuerersparnis etwas wirklich Sinnvolles bewegen kann. Das gibt uns ein richtig gutes Gefühl. Damit dieses gute Gefühl bei Ihnen auch steuerlich und rechtlich keinen bitteren Nachgeschmack hat, möchten wir Sie persönlich zu einer kleinen Informationsreise in „Die Arche“, Frankfurt-Nordweststadt oder zu einem Online-Meeting einladen.
Kinderarmut in Deutschland – Seit 30 Jahre kämpft die Arche dagegen an! In ihren Einrichtungen bietet sie den Kindern täglich kostenlos eine vollwertige, warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen mit Sport, Spiel und Musik und vor allem Aufmerksamkeit. Denn Kinder brauchen Bestätigung für ihr Selbstvertrauen. Sie brauchen das Gefühl wichtig zu sein und geliebt zu werden. Viele Kinder hierzulande erleben das zu Hause leider viel zu wenig. Wenn die Kinder zu Jugendlichen werden, erhalten Sie Hilfe beim Schulabschluss, Praktikavermittlung und der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen. So können sie vollwertiger Teil unserer Gesellschaft werden.
Weitere Infos unter: www.kinderprojekt-arche.de
Präsenzveranstaltung
Datum
Donnerstag, den 26. Juni 2025
17:00 – 19:00 Uhr
Ort
„Die Arche“ Frankfurt-Nordweststadt
Thomas-Mann-Straße 6a
60439 Frankfurt am Main
www.kinderprojekt-arche.de
Agenda
- Begrüßung
- Vorstellung der Arche, Rückblick und Ausblick
- Wann brauche ich ein Testament?
- Wie mache ich ein Testament richtig?
- Typische Fallstricke
- Gutes tun – zu Lebzeiten und darüber hinaus
- Präsenzveranstaltung mit Führung durch die Räume der Arche
- und Ausklang bei einem Get-together
Im Namen der Arche und PONTES Tax & Law laden wir Sie persönlich zu diesem informativen Themenabend ein. Um einen vertraulichen und entspannten Rahmen gewährleisten zu können, haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei Interesse sollten Sie sich deshalb bitte zeitnah für die Präsenzveranstaltung anmelden:
Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich in der Arche begrüßen zu dürfen. Sollten Sie terminlich am 26. Juni 2025 verhindert sein, nehmen Sie alternativ gerne an der Online-Veranstaltung am 1. Juli 2025 teil.